Die Homöopathie ist eine Heilmethode, die auf den deutschen Arzt Samuel Hahnemann (1755-1843) zurückgeht. Der Begriff stammt aus dem Griechischen und setzt sich aus den Wörtern „homoion“ (ähnlich) und „pathos“ (Leiden) zusammen. Er verweist auf das Ähnlichkeitsprinzip, den zentralen Therapieansatz der Homöopathie: „Ähnliches soll mit Ähnlichem geheilt werden.“ Anders als die Schulmedizin bekämpft die Homöopathie nicht die Krankheit an sich. Sie fördert die Selbstheilkräfte und hilft dem kranken Menschen, sein körperliches und seelisches Gleichgewicht wiederzufinden.
Bei akuten Krankheiten wie Mittelohr- und Blasenentzündung, Erkältungen oder Kinderkrankheiten befrage ich sie, entweder am Telefon oder in der Praxis, zu den Symptomen. Stimmt die Auswahl des homöopathischen Heilmittels, sprechen akut Erkrankte meist sehr schnell auf die Behandlung an.
Bei chronischen Krankheiten füllen Sie nach der Anmeldung ein Anamneseblatt (Erwachsene/Kinder) aus, das Sie zur Erstkonsultation mitbringen. Die Behandlung beginnt damit, dass Sie mir Ihre aktuellen und früheren Krankheiten und Ihr Lebensumfeld schildern. Dieses Erstgespräch dauert anderthalb bis zwei Stunden. Je nach Fall ziehe ich auch schulmedizinische Untersuchungsberichte und Laboranalysen mit ein. Alle diese Informationen helfen mir, Ihre genetische Disposition und Ihren familiären Hintergrund zu verstehen und das geeignete Heilmittel zu finden. Auch chronische Krankheiten wie Heuschnupfen, Asthma, Psoriasis oder rheumatische Erkrankungen lassen sich mit Homöopathie erfolgreich behandeln.
Die Homöopathie kann mit Körpertherapie, Pflanzenheilkunde und passender Ernährung unterstützt werden. Sie wird auch als Begleittherapie zur Schulmedizin angewandt.
Anwendungen
Da die Homöopathie bei akuten und chronischen Erkrankungen hilft, ist ihr Anwendungsgebiet fast unbeschränkt. Der Erfolg einer Behandlung hängt von der körperlicher und psychischer Konstitution des Patienten und der Wahl des Heilmittels ab. Dem Homöopathen stehen ungefähr 2500 Einzelmittel zur Verfügung, aus denen er die Behandlung zusammenstellt, wobei Dosis und Stärke individuell angepasst werden. Manchmal braucht es für eine ganzheitliche Heilung eine Abfolge verschiedener Heilmittel.
Bei Menschen, denen Organe entfernt wurden oder deren Organe bereits geschädigt sind, kann auch die Homöopathie keine vollständige Heilung bewirken. Meist lässt sich jedoch der allgemeine Gesundheitszustand auch in diesen Fällen merklich verbessern. Die Homöopathie kann eine notwendige Operation jedoch nicht ersetzen.